
Roadtrip Deutschland: unsere Highlights
Werbung*
Auf unseren Trips mit Manni waren wir nur sehr wenig in Deutschland unterwegs. Dabei ist Deutschland unglaublich schön und vielfältig und aufgrund der Coronakrise lag unser Kanadaplan ganz schön lange auf Eis.
Zuhause fiel uns so langsam die Decke auf den Kopf, sodass wir uns entschieden die neuen Lockerungen wahrzunehmen und in unserer Wartezeit unser eigenes Land näher zu erkunden.
Unsere Tour durch den
der Osten
Wir sind gerade von unserem letzten Trip durch Ostdeutschland zurückgekehrt.
Unsereren geliebten Manni haben wir für unsere Kanadapläne verkauft und eine Ferienwohnung wäre für eine Auszeit irgendwie nicht das Gleiche.
Für sieben Tage durften wir "Phine" einen VWT6 California Ocean von Roadsurfer testen. Alle Camper bei Roadsurfer sind nicht älter als zwei Jahre alt.
"Phine" ist sogar Baujahr 2020 und hatte zudem Zeitpunkt nur 380 Kilometer runter. Einen so gut wie neuen T6 California Ocean zu testen, lindert doch ein wenig den Schmerz über den Verkauf von Manni.
Am 05. Juni konnten wir "Phine" bei Roadsurfer in Hannover abholen. Der Papierkram war schnell erledigt und die Mitarbeiter waren super freundlich und hilfsbereit. Nach einer kleinen Einweisung packten wir noch schnell unser Haus auf Rädern für die nächsten Tage und dann ging es auch direkt auf die Autobahn Richtung Osten.
In einem neuen Fahrzeug mit Klimaanlage, Tempomat und Abstandswarner kann man natürlich ganz locker 500 Kilometer am Stück zurücklegen, solch einen Luxus hatten wir in unserem T5 nicht.
Mit "Phine" war es uns auf dem Trip möglich die meiste Zeit autark zu stehen, da sie alles Notwendige an Board hat.
Mehr zu den Campervans von Roadsurfer erfährst du hier.
Unsere Route
Stellplatz 1. Halle ( an der Saale )
Privater Schotter Stellplatz am Badesee mit Sanitären Anlagen
Stellplatz 2. Campingplatz - Königsstein
Schöner Platz direkt an der Elbe mit Blick auf Festung Königstein & Lilienstein
Stellplatz 3. Brandenburg - Spreewald
Kleiner ruhiger Stellplatz im Biosphärenreservat direkt am Kanal. Mit Toiletten & Dusche
Stellplatz 4. Rügen - Direkt am Meer
Wunderschöner Stellplatz und sehr abgelegen dennoch gerne gut besucht. Direkt am Meer mit kleinem Strand.
Stellplatz 5. Campingplatz - Göhren
Netter großer Campingplatz mit Zugang zum Meer, viele Aktivitäten für Kinder
Stellplatz 6. Hannover - Badesee
Ruhiger Stellplatz für eine Nacht zwischen Maisfeldern und dem Badesee
Sächsiche Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch einzigartige Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden an der wunderschönen Elbe. Die Sächsische Schweiz ist ein großer Abenteuerpark für Wanderer und Spaziergänger.
Die Bastei und die Basteibrücke
Die Bastei ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz. Man hat einen super Ausblick über beide Seiten der Elbe. Die Landschaft um die Bastei und die Basteibrücke ist wirklich wahnsinnig schön. Dort oben befindet sich sogar ein Hotel, falls jemand ganz nah am Geschehen schlafen möchte.
Besonders der Sonnenaufgang lohnt sich besonders an der Basteibrücke, natürlich wenn das Wetter mitspielt.
Man kann fast bis zum Aussichtspunkt mit dem Auto gelangen. Wer also keine Lust auf Wandern oder einen langen Spaziergang dorthin hat, kann auch den kurzen Weg wählen.
Einer der beliebten Rundwanderweg
Wer mehr vom Nationalpark entdecken möchte kann den beliebten Rundwanderweg gehen.
Der Aufstieg beginnt von in der Stadt Wehlen und führt über den Uttenwalder Grund, den Steinernen Tisch zur Baste. Der Abstieg führt über die Schwedenlöcher zum Kurort Rathen.
Die ganze Tour ist für Hunde geeignet, aber auf keinen Fall empfehlen wir diesen Weg mit einem Kinderwagen. Wer Lust auf ein kleines Abenteuer hat, kann de Rückweg von der Fähre Rathen aus über den Rauensteinkamm machen. Dazu müsst ihr von der Fähre ab über den Rauensteinweg vorbei an den Laasensteinen. Die Markierung ist zunächst ein roter Querstrich und wechselt dann am Kamm auf gelber Querstriche.
Die Strecke führt auf dem Malerweg nach Wehlen.
Uns taten nach der Wanderung die Füße weh, wir hatten leider das falsche Schuhwerk an. Auf jeden Fall mit guten Wanderschuhen diese Route gehen!
Hinweis vorab: Wer vor hat die Tour anders herum zu laufen muss nach dem Amselsee die 700 Stufen und 160 Höhenmeter über die Schwedenlöcher nach oben.
Wandern auf dem Malerweg
Der Malerweg Elbsandsteingebirge ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich einst Maler, Musiker und Literaten zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, führen heute 112 abwechslungsreiche Wanderkilometer in acht Tagesetappen einmal quer durch die faszinierende Felslandschaft der Region - und wieder zurück.
Über 70 Gastgeber mit dem Zertifikat „Wanderfreudlich am Malerweg“ bieten den Wanderern zum Beispiel Übernachtung für nur eine Nacht, unterstützen beim Gepäcktransfer oder stellen Lunchpakete zur Verfügung für den Weg.
Stadt Königsstein
Eine kleine sehr alte Stadt mit gerade nur 2200 Einwohnern liegt direkt an der Elbe und bietet tolle Ausblicke auf den Lilienstein und die Festung Königsstein. Sehr schön anzusehen ist die alte Kirche die im Dorfkern steht. Viele kleine Läden und Cafes sind dort zu bewundern. Ein Stadtspaziergang ist hier auf jeden Fall ein Muss, wenn man schon in der Nähe ist.
Festung Königsstein
Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg Königsstein. stellt im Inneren das alte Leben in der Festung sehr gut dar und ist einen Besuch wert. Im Zentrum der Festung befindet sich der mit 152,5 Metern der zweit tiefste Burgbrunnen Europas.
Lilienstein
Der Lilienstein ist einer der markantesten Berge des Elbsandsteingebirges in Sachsen. Er ist der einzige rechtselbische Tafelberg und stellt das Symbol des Nationalparks Sächsische Schweiz dar. Er erinnert ein wenig an die Berglandschaft in Arizona und Utha.
Der Lilienstein ist mit dem Auto leicht zu erreichen und bietet jede Menge toller Wanderungen.
Insel Rügen
Die Insel Rügen hat soviel zu bieten, dass man vermutlich keine Langeweile dort bekommt.
Schmalspurbahn „Rasender Roland“
Am 22. Juli 1895 wurden auf der Insel Rügen die ersten elf Kilometer der historischen Schmalspurbahn (zwischen Putbus und Binz-Ost eröffnet. Das Schienennetz wurde weiter ausgebaut und umfasste bis Ende der 60er-Jahre rund 100 Kilometer. Der „Rasende Roland“, wie die älteste Schmalspurbahn Deutschlands von den Einheimischen genannt wird, ist nicht nur ein rollendes Museum, sondern fester Bestandteil im Schienennetz der Insel. Er stoppt an den Orten Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren auf der Halbinsel Mönchgut und ist ein echtes Wahrzeichen der Insel.
Moritzdorf
Moritzdorf ist ein wunderschönes kleines Örtchen auf Rügen mit sehr schönen kleinen weißen Reetdach Häusern. Das Hotel Moritzdorf kann ich euch sehr ans Herz legen und mit gutem Gewissen empfehlen. Dort habe ich als Kind meine Ferien verbracht.
Baabe
Dieser Ort liegt zwischen Sellin und Göhren und wird durch den Mönchgragen getrennt, da Baabe auf der Halbinsel Mönchgut liegt. Eine tolle Allee befindet sich im inneren des Ortes.
Der Rasende Roland hat auch hier eine Haltestelle.
Mit seinem bis zu 25 Meter breiten Sandstrand ist Baabe kommt hier jeder auf seine Kosten. Hier lässt sich auf jeden Fall ein toller Strandtag einlegen und mal so richtig entspannen.
Bernstein Museum Sellin
Direkt am Zentrum an der schönen Wilhelmstraße liegt das Bernsteinmuseum. Das Bernsteinmuseum ist auf jeden Fall einen Besuch und Abstecher wert und bietet zahlreiche interessante Ausstellungsstücke und interessante Informationen über die Entstehung von Bernsteinen.
Sellin Seebrücke
Eines der wohl bekanntesten und schönsten Gebäude auf der Insel Rügen ist wohl die Seebrücke. Sie verfügt über ein Restaurant und unter anderem auch über eine Tauchgondel, mit der man ein paar Meter tief abtauchen und das Geschehen unter Wasser beobachten kann.
Binz
An der wunderschönen Osteseeküste gelegen, ist das Ostseebad Binz. Binz überzeugt mit einer wundervollen Aussicht auf abwechslungsreiche Natur. Zudem lädt Binz zu einem Spaziergang an der wunderschönen Promenaden ein. Der Charme der alten aber gut erhaltenen Gebäude umrunden das wundervolle Panorama. Binz hat uns mit der schönen Strandpromenade und einem wunderschönen Sandstrand mit glasklarem Wasser sehr gefallen.
Jasmund Nationalpark
Die berühmte und beliebte Kreideküste befindet sich ganz im Norden der Insel im Jasmund Nationalpark.
Der Jasmund Nationalpark befindet sich in der Nähe von Sassnitz und bietet eine Menge Möglichkeiten die Kreidefelsen zu entdecken.
Man auf einem Hochuferrundweg rund zehn hügelige Kilometer lang durch den schönen Buchenwald der Stubbenkammer bis zum Königsstuhl wandern. Der Ausblick an manchen Ecken dieser Küste sind einfach unglaublich. Nach der Wanderung und den 10 km kann man sich am Parkplatz noch ein schönes Fischbrötchen gönnen. Sehr zu empfehlen!
Wer keine Lust hat soweit zu wandern kann einen Bus von Sassnitz aus nehmen und wird ziemlich direkt bis zum Königsstuhl gebracht.
Man kann auch den Ausblick vom Königsstuhl genießen, dieser kostet aber Eintritt.
Mehr dazu hier.
Leider hieß es nun "ab nach Hause" und unseren Camper wieder in Hannover abgeben.
Die Abgabe war unkompliziert und ging schnell von der Hand.
Danke an Roadsurfer, für die tolle Zeit mit eurer "Phine".
.jpg)





der Norden
St. Peter Ording
Sankt Peter-Ording ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Eine unglaublich schöne Küste und Strand soweit das Auge reicht. Wer Nordseeluft schnuppern möchte, Sand unter den Füßen spüren will und norddeutschen Flair fühlen möchte, ist hier genau richtig.
Mit dem Camper ist St. Peter-Ording ein besonders schönes Ziel, da man vom 1.April bis zum 31.Oktober direkt auf dem Strand parken kann.
Ganz in der Nähe befindet sich auch der Westerheversand, der wohl berühmteste Leuchtturm Deutschlands. Der 40 Meter hohe, rot-weiße Turm ist das Wahrzeichen der Region und dürfte dem ein oder anderen Biertrinker noch aus einigen Werbespots bekannt sein. Hier kann man einen wundervollen Spaziergang am Deich genießen, wo im Sommer auch Schafe weiden und die weite Aussicht genießen.
Harz Nationalpark
Der Harz ist mit einer der schönsten Camping Ecken und das höchste Gebirge im Norden von Deutschland.
Wir haben schon mehrere Wochenenden im Harz verbracht und sind immer wieder gerne dort. Hier teilen wir jetzt einmal mit euch unsere liebsten Orte und Plätze.
Hahnenklee - Liebesbank Trail
in dem kleinen aber schönem Ort gibt es einen schönen Waldwanderweg und zwar den Liebesbank Trail. Ein einfacher und sehr gemütlicher 7 km langer Rundweg um den Bocksberg in wunderschöner Natur.
Hahnenklee - Stabkirche
Die Gustav Adolf Stabkirche ist eine freie Nachbildung der Stabkirche aus Borgund in Norwegen. Mann kann diese außerhalb der Gottesdienste besichtigen oder der Glocke zuhören und natürlich einmalige Fotos schießen.
Kreuztal - Blauer See
Kreuztal ist ein kleines Dorf und nicht wirklich spannend, aber in der Nähe befindet sich der Blauer See. Ein Ort an dem man gerne mal eine längere Pause einlegen möchte. In der Hauptsaison ist er meistens gut besucht, aber dennoch ist es ein tolles Plätzchen. Am Vormittag hat man aber die Chance alleine am See zu sein. Auf dem Weg zum Blauer See aus Richtung Elbingerode passiert man auch einige schöne Wasserfälle, die direkt an der Straße liegen.
Viel Wasser und Talsperren
Es gibt im Harz abgesehen vom berühmten Blauer See noch viele weitere Seen, Teiche und Talsperren. In der Nähe des Brockens, besser gesagt vom Wanderweg Torfhaus zum Brocken, kommen viele Bäche die rostrot schimmern. Es gibt auch einen großen Teich mit dem gleichen Farbschema.
Die Brockenbahn
Die Brockenbahn ist wohl eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten im Harz. Die alte Dampflock zu beobachten, wie sie pfeift und dampft ist schon ziemlich cool. Sie fährt mehrmals am Tag zum Brocken hinauf. Wer nicht mitfahren möchte sonder sie lieber beobachten will oder ein Foto schießen möchte kann das gut vom Startpunkt Warnigerode oder am Rastplatz Wanderweg Torfhaus – Brocken.
Teufelsmauer
Die aus hartem Sandstein bestehende Felsformation zieht sich ca. 20 Kilometer weit durch die Landschaft. Einen der schönsten Aussichtsorte ist der bei Timmenrode.
Besonders sonderbar an diesem Ort ist auch, dass an einer Stelle der Teufelsmauer die Bäume nicht gerade wachsen, sondern wirklich alle Bäume schief oder sogar total krumm wachsen, als hätte dieser Ort wirklich ein böse Macht.
Es gibt auch eine Legende um diesen Ort, dass Gott und Teufel sich gestritten hätten und eine Abmachung schlossen: "Dem Teufel sollte das Land gehören, das er in einer Nacht bis zum ersten Hahnenschrei mit einer Mauer umrundet hatte. Der Teufel machte sich direkt ans Werk. In dieser Nacht aber machte sich auch eine alte Frau aus Timmenrode auf den Weg, weil sie auf dem Markt einen Hahn verkaufen wollte. Auf dem Weg stolperte sie, der Hahn erschreckte sich und begann zu krähen. Der Teufel hörte den Hahnenschrei, der natürlich viel zu früh kam, und riss im Zorn seine Mauer wieder ein. Die Reste sind bis heute zu sehen."
Hängebrücke im Harz
Die extrem lange und hohe Hängebrücke ist mit einer der längsten Hängebrücken der Welt und ist eine gute Mutprobe auch für die, die keine Höhenangst haben. Von dort aus hat meine super Aussciht über den Harz.
Der Bodensee
Die Region am Bodensee hat uns besonders gut gefallen und hat viel zu bieten.
Viele kleine, niedliche Ortschaften befinden sich um den Bodensee herum und der See lädt im Sommer zum Baden ein. Der 536 Quadratkilometer große Bodensee liegt im Dreiländereck und trennt Österreich, die Schweiz und Deutschland von einander. Man kann in der Region wunderbar wandern oder längere Fahrradtouren entlang des 260 km langen Fahrradwegs rund um den Bodensee unternehmen.
Am Bodensee liegt Konstanz, eine bezaubernde Stadt mit einer wunderschönen Altstadt. Mitten auf dem Marktplatz steht der Kaiserbrunnen, der von einigen Figuren geziert wird. Drumherum gibt es farbenfrohe Häuser und auf dem Platz gibt es viel Außengastronomie.
Ganz in der Nähe, in Neuhausen befindet sich der größten Wasserfall Europas. Der Rheinfall trennt Deutschland und die Schweiz und ist wirklich atemberaubend. Schöner, als wir es uns vorgestellt haben. Ein fantastisches Naturschauspiel und eine der Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man auf keinen Fall verpassen darf.
373 Kubikmeter Wasser fließen pro Sekunde den Rheinfall runter. Das Spektakel lässt sich von mehreren Aussichtsplattformen bewundern.
Man kann das Spektakel auch aus weiterer Nähe anhand einer Bootstour bestaunen, wir haben es aber nicht gemacht.
Wir schliefen auf der kleinen Halbinsel Reichenau, die UNESCO Welterbe ist. Hier gibt es einen Stellplatz von Park4Night, auf dem man zwischen den Weinfeldern steht und einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten kann.
Schloss Neuschwanstein
Das Schloss Neuschwanstein liegt in Bayern, im Ort Schwangau.
Es wurde 1869 für den bayrischen König Ludwig erbaut und zählt heute zu den wichtigsten Touristenzielen in Deutschland. Tatsächlich ist das Schloss so unglaublich beliebt, dass es uns aufgrund der Massen, die dort waren nur bedingt Spaß gemacht hat. Dennoch ist es einen Stop wert, wenn man schon in der Nähe ist.
Unterhalb des Schlosses gibt es Parkplätze für Besucher.
Ein Tagesticket fürs Parken hat zu unserer Zeit 6€ gekostet.
Bis zum Schlosshof ist der Eintritt frei. Möchtest du das Schloss besichtigen, wenn du ins Schloss, kannst du dies nur mit einer Führung machen.
Die Führungen und Tickets kannst du online reservieren oder vor Ort kaufen. Zur Hochsaison macht eine Reservierung online jedoch Sinn, da die Tickets oft Tage im Voraus bereits ausverkauft sind.
Der Ticket-preis lag 2018 für Erwachsene bei 13 Euro.
Zum Schloss selbst kann man hochwandern oder einen Bus hinauf nehmen.
Den besten Blick aufs Schloss hat man von der Marienenbrücke aus, die zu unserer Zeit leider gesperrt war, aber zu normalen Zeiten wohl auch übertrieben voll sein soll.
Zur Zeit wird das Schloss selbst saniert, weswegen man nicht enttäuscht sein sollte, wenn dort Baugerüste ein Teil des Schlosses verdecken.
Der Eibsee
Der Eibsee, ein traumhafter türkis blauer See mit kleinen Inseln umgeben von atemberaubendem Bergpanorama. Wir waren im Spätherbst dort, der Eibsee ist aber zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Der Eibsee liegt bei Garmisch-Patenkirchen in Bayern direkt unterhalb der Zugspitze und zählt zu den schönsten Seen in den Alpen und auch zu den schönsten Seen Deutschlands. Zudem bietet er viele Möglichkeiten der Aktivitäten. Man kann hier super wandern, eine Runde SUPen oder einfach ein kleines Picknick am Ufer machen, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Der Wanderweg rund um den See führt am bewaldeten Ufer entlang und bietet ein atemberaubendes Naturpanorama. Unterwegs kommt man an vielen kleinen Strand Abschnitten vorbei, an denen man eine Pause mit Blick auf die Berge genießen kann oder auch baden gehen kann. Ein Besuch beim Eibsee darf auf keinen Fall fehlen, wenn man schon in Bayern ist.
Der Königssee
Wir erreichten am späten Nachmittag den Königssee in Bayern. Ein wunderschöner See, der an einen Fjord erinnert. Der Ort ist sehr touristisch und auch im Herbst noch sehr gut besucht.
Im Herbst beeindruckt der Königssee mit herbstlichen Farben. Vor Ort kann man den Königssee mit einem Ruderboot für 9€ die Stunde entdecken. Eine herrliche Ruhe und tolle Ausblicke lassen sich dabei genießen.
Hinter dem Königssee liegt der Obersee, der sich nur mit dem Schiff erreichen lässt. Die Überfahrt kostet 18 € pro Person.
Der Ansturm war aber sehr groß, weswegen wir uns dagegen entschieden. Es gibt am Königssee sehr viel Gastronomie mit vor allem deutscher Küche. Die Preise sind aber entsprechend teuer.
Wir haben mit unserem Camper auf dem Parkplatz direkt beim Königssee übernachtet und hatten im Herbst 2018 keine Probleme.
Es gibt dort am Infocenter Toiletten, die aber über Nacht schließen. Umliegend gibt es auch viele tolle Campingplätze.






der Süden
Deutschland ist unglaublich vielseitig und hat viele wundervolle Plätze zu bieten. Auch wenn wir nicht besonders viel in Deutschland unterwegs waren, sind das definitiv unsere Highlights, die auf einer Reise durch Deutschland nicht fehlen dürfen!
Das war:
Roadtrip Deutschland: unsere Highlights
Das könnte dich auch interessieren:
komm uns doch mal auf Instagram besuchen :


Du hast Bock unser Projekt zu unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende, denn jeder Cent zählt !